Die Paneele finden ihre Anwendung beim Bau von Kühlzellen für den Betriebstemperaturbereich von – 40 °C bis + 70 °C.
Die Paneele wurden aus verzinktem Stahlblech des Typs DX51D – Z275, weiß gestrichen nach RAL 9010, oder rostfreiem Blech in der Qualität AISI 304, in der Endbearbeitung Scotch Brite, in der Qualität AISI 316, in der Endbearbeitung Scotch Brite, gefertigt oder AISI 316 Kreis gebrüstet, Lebensmittelsicherheit. Übliche Stahlblechstärken sind 0,5 mm oder 0,6 mm. Die Paneele wurden mit Polyurethanschaum der Dichte 40 – 42 kg/m³ geschäumt.
Die Verbindungen zwischen den Paneelen wurden als Nut-Feder-Verbindungen ausgeführt und mit Exzenter-Spannschlösser miteinander befestigt, was eine gute Verbindung und hervorragende Dämmung das ganze Paneel entlang gewährleistet. Wenn es sich um eine Kühlzelle ohne Bodendämmpaneel handelt, wird die Verbindung des Wandpaneels mit dem Boden mit Hilfe von PVC- oder Stahl- “U” Profilen hergestellt.
Die Wandpaneele verfügen über eine Nut zur Einfügung des Deckenpaneels, und wenn das Bodendämmpaneel verwendet wird, dann soll die Nut auch im Bodenbereich ausgeführt werden. Die Nuten erleichtern die Montage, und zugleich gewährleisten sie die Unterbrechung der Wärmebrücke. Zur Verbindung der Paneele an den Rändern des Objekts werden “L” Einfassungsprofile verwendet. Der Druckwiderstand beträgt 1.5 – 2 kg/cm². Die Wärmedurchgangskoeffizienten sind in der U-Wert Tabelle gezeigt.